In den vielen Jahren, in denen ich mich mit Oracle Datenbanken beschäftigte, habe ich zwei Erfahrungen gemacht:
Zum einen ist die Oracle Dokumentation recht oft unverständlich.
Man springt von Seite zu Seite, wird mit Informationen überflutet, die für das aktuelle Problem nicht relevant sind, verzettelt sich - und gibt irgendwann frustriert auf.
Hinzu kommt, dass zwar in vielen Foren Informationen zu finden sind - diese sind aber oft in Englisch. Und so sehr man des Englischen mächtig ist, zumindest bei mir hapert es dann doch an der einen oder anderen entscheidenden Stelle.
Oder - auch das ist oft der Fall - es wird auf die Oracle Dokumentation verwiesen.
Das andere Problem ist vielleicht noch signifikanter:
Ich nenne es mal den "inneren Hemmschuh".
Es kann ein "Das kapiere ich sicher nicht" sein, aber aber auch ein "Das ist für mich eh nicht relevant".
Um es klar zu sagen:
Ich kann und will nicht Tutorials bieten, mit denen man dann munter auf einem Produktionssystemen agieren kann.
Es geht mir darum, Interesse zu wecken.
Wenn Ihr sagt "Ach, das ist gar nicht so kompliziert!" sage ich "Mission erfolgreich abgeschlossen!"
Wenn Ihr sagt "Cool! Das probiere ich auch mal einer virtuellen Maschine!" noch besser.
Wenn Ihr sagt "Das hilft mir richtig weiter!" - einfach perfekt!
Und ganz wichtig:
Wenn es nicht auf Anhieb klappt - zum lernen gehören Fehler.
Wenn etwas nicht klappt, man den Fehler suchen muss, nur dann erreicht man ein richtiges Verständnis (zumindest mir geht es so).
Wenn Ihr sagt "Nettes Feature, brauche ich aber nicht!" - auch gut.
Ich habe in den vielen Jahren gelernt, dass es sowas wie "unnützes Wissen" nicht gibt.
Sei es die Frage einer Kollegin oder eines Kollegen:
"Hör mal, ich habe dieses Problem - hast Du eine Idee?"
Sei es, dass Ihr in Eurem Unternehmen "mal eben" eine Lösung vorstellen sollt.
Ach ja, noch etwas:
Wenn ich mich am "gendern" nicht beteilige, ist dies nur der Bequemlichkeit und der Lesbarkeit geschuldet.
Ich habe in dem Unternehmen in dem ich arbeite viele Kolleginnen.
Und ich will deren Kompetenz und Hilfsbereitschaft nicht missen.